1990-1999
Die 90-iger Jahre begannen für den Verein sehr ereignisreich. In mehr als 10.000 Arbeitsstunden wurde der Ausbau des Sportheimes zum größten Teil in Eigenleistung bewerkstelligt und zur Sportlerkirwa 1991 seiner Bestimmung übergeben. Auch der Sportplatzneubau wurde abgeschlossen, so dass alle Aktiven nun optimale Bedingungen vorfanden um ihrem Sport nachzugehen. Die 1. Mannschaft spielte in den ersten 3. Jahren nach dem Wiederaufstieg in die B-Klasse eine passable Rolle im Mittelfeld der Liga. Für die Saison 1992/1993 wurde der Aufstieg in die A-Klasse (Kreisliga) als Ziel ausgegeben. Die Mannschaft wurde mit 9 Spielern von auswärtigen Vereinen verstärkt. Die Truppe von Trainer Manfred Utz und Spielleiter Manfred Beyer sollte aber in dieser Saison ihr „Waterloo“ erleben. Konnte man sich Anfangs der Saison noch im Mittelfeld behaupten, wurde in den Wintermonaten eine Serie mit 8 Niederlagen eingefahren, die den SVS tief in die Abstiegsregionen stürzen ließ. Gegen Ende der Saison konnte sich die Truppe wieder erholen, und erreichte am letzten Spieltag noch den Relegationsplatz. In einem denkwürdigen Spiel auf der alterwürdigen „Alm“ wurde Mitabstiegskandidat Auerbach Res. (verstärkt mit 6 BOL – Spielern !!) durch einen 3:2 Sieg in die C- Klasse geschickt. Diese Partie war nach 26 Jahren das letzte Pflichtspiel auf dem „heiligen (nicht mehr vorhandenen)) Rasen“!!! In den anschließenden Relegationsspielen musste der SVS Niederlagen gegen Altensittenbach und Welluck hinnehmen und zum 2. Mal den bitteren Gang in die C-Klasse antreten. Nach dem Abstieg zerbrach die Mannschaft völlig und viele Spieler verließen den Verein. Der neue Trainer Arthur Buß musste mit jungen, unerfahrenen Spielern eine neue Mannschaft aufbauen. 3 schwierige Spielzeiten mit vielen Rückschlägen hatte die Mannschaft zu überstehen. In der Saison 1994/95 konnte der Verein erstmals seit 1965 keine 2. Mannschaft mehr stellen. Doch in dieser schwierigen Zeit bildete sich wieder eine sehr gute Kameradschaft innerhalb der Mannschaft, die z.B. in der Abstiegssaison sehr vermisst wurde. Zur Spielzeit 1996/97 konnte Thomas Strobel („ein Kind des SVS“) vom SC Eckenhaid als Spielertrainer verpflichtet werden. Mit einigen erfahrenen und jungen Neuzugängen sollte das Saisonziel „vorderes Mittelfeld“ erreicht werden. Am Ende der Saison stand ein souveräner Meistertitel und der 3. Aufstieg in die B-Klasse ! Dies war der Anfang der sportlich erfolgreichsten Ära die bis heute anhält. 12 Jahre in Folge spielte der SVS noch nie in der Kreisklasse (B- Klasse) !!! In erster Linie ein Erfolg von Thomas Strobel und Günter Untheim, aber auch der Spieler die in den schwierigen Jahren zwischen 1993 und 1996 dem SVS treu geblieben sind. Die 1. Mannschaft spielte in den Jahren 1997-1999 mit Platz 5 bis 8 ein gute Rolle in der Kreisklasse.
Die Jugendarbeit kann in den 90-iger Jahren als das Prunkstück des Vereines betrachtet werden. Besonders hervorgetan haben sich vor allem Georg Bayer, Hans Simon, Ludwig März und Bernd Dietweger die maßgeblichen Anteil am Aufbau eines fast durchgängigen Jahrgangsnetzes von den G-Junioren bis hin zu den A-Junioren hatten. Es wurden auch zahlreiche Meistertitel und Pokale gewonnen. Im Jugendbereich das erfolgreichste Jahrzehnt der Vereinsgeschichte!
Eine andere erfreulich Entwicklung zeigte sich in der Etablierung anderer Sparten im Verein. 1993 wurde unter großer Initiative von Karl Trappe die Tennisabteilung gegründet, deren Mitglieder auf dem Kunstrasenplatz der CISS e.V. dem gelben Filzball hinterher jagen. Anfangs von vielen belächelt, ist diese Abteilung heutzutage nicht mehr aus dem Verein wegzudenken. Auch die Walking - und Skigymnastik Gruppe hat sich mit der Zeit im Verein etabliert und erfreut sich großem Zuspruch.
Im Jahre 1996 trat Fritz „Joe“ Liedel nach 17 Jahren von seinem Posten als 1.Vorstand zurück und übergab sein Amt an Gerhard Büttner. Fritz Liedel wurde als „dienstältester“ Vorstand und „Vater des SVS“ neben Willi Preller zum Ehrenvorstand ernannt.
Im gesellschaftlichen Bereich wurden im neuen Vereinsheim, neben den bereits etablierten Festen, weitere Veranstaltungen abgehalten. Schlachtfest, Weinfest, Schafkopfturnier und Abteilungsveranstaltungen stehen seit 1991 im Vereinskalender. Eine Herausforderung für alle Mitglieder stellte das Laufer Altstadtfest 1998 dar, das der SVS gemeinsam mit allen Simonshofer Vereinen erfolgreich ausrichtete. Ausflüge mit den Jugendmannschaften nach Bayrischzell, der Tennisabteilung zum Wellnesswochenende in den Bayrischen Wald, der Vollmannschaften zum Fußballturnier nach Brive/Frankreich und das alljährliche Skiwochenende in Schladming gehörten in den 90-iger Jahren zu den absoluten Highlights.