Liebe Brettl- und Winterfans, liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer,
das Skiwochenende 2014 steht wieder vor der Tür. Wie bereits vielen bekannt, geht es wieder nach Schladming / Gröbming / Mitterberg. Unsere Unterkunft (mit Halbpension) ist wieder im Hotel Reisslerhof in Mitterberg bei Gröbming.
1. Tag
Start ist am 25.01.2014, um: 5:00 Uhr Simonshofen
5:12 Uhr Lauf, Heldenwiese
5:25 Uhr Behringersdorf
Ankunft im Skigebiet; gegen: 11:00 Uhr Reiteralm
Weiterfahrt zum Hotel, um: 16:15 Uhr chillen, Abendessen, etc.
2. Tag
Abfahrt ins Skigebiet, um: 8:30 Uhr Hauser Kaibling
Rückfahrt ins Hotel, um: 16:30 Uhr chillen, Abendessen, etc.
3. Tag
Abfahrt ins Skigebiet, um: 8:30 Uhr Planai, Schladming
Rückfahrt 1, gegen: 16:30 Uhr chillen und Abendessen bzw.
Rückfahrt 2, um: 20:00 Uhr und bei Bedarf Abendessen (Kleinigkeit).
4. Tag
Abfahrt ins Skigebiet 8:45 Uhr Reiteralm
Heimfahrt am 28.01.2014, um 15:30 Uhr Behringersdorf, Lauf, Simonshofen
Ankunft in Simonshofen, gegen: 21:00 Uhr
Änderungen vorbehalten
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist und wir beim Hotel und beim Busunternehmen eine Anzahlung leisten müssen, bitte baldige telefonische Anfrage und Anmeldung bei
Christine Meyer
Hopfenstraße 13a
91207 Lauf – Simonshofen,
Tel. 09123 / 14 77 3
Wegen der zu leistenden Vorauszahlung bitten wir um eine zeitnahe und verbindliche Anzahlung (spätestens bis 30.11.2013) in Höhe von 100 € pro Person unter dem Motto: „Skifahrt 2014“ und „Vorname + Name“
Bankverbindung: Sparkasse Nürnberg / Harald Meyer
IBAN DE 04 7605 0101 0012 0189 41
Konto .Nr. 12 018 941 BLZ 760 501 01.
Die Reisekosten betragen pro Person mit Halbpension im Doppelzimmer ca. 230-240€. Kosten für Skipässe, Apres Ski, Tennenbesuche und dgl., sind im Preis nicht enthalten.
Weitere Details werden noch gesondert bekannt gegeben.
Bis dahin Skiheil
Christine + Harald Meyer
Wieder nichts mit dem Heimsieg
Der SVS hatte nach der schweren Verletzung von Torhüter Gottschalk nach Ersatz gesucht und gefunden: zwei seiner Vorgänger, Christian Wiegel und Stefan Strasser, erklärten sich bereit, für ihn einzuspringen und - um es vorweg zu sagen - an Torwart Wiegel lag es sicherlich nicht, dass es erneut nichts mit dem Heimdreier wurde.
Der SV Simonshofen hatte eine gute erste halbe Stunde und man glaubte schon, dass es diesmal klappen könnte mit dem Heimsieg, aber nach guten Kombinationen versäumte Simonshofen es, erneut klare Chancen zu verwerten. Besser machten es die Gäste in der 30. Minute, als Schmeller nach Zuspiel aus abseitsverdächtiger Position die Führung für die Gäste erzielte. In der Folgezeit waren die Gäste die etwas bessere Mannschaft, die für geradliniges Spiel auch noch mit dem 0:2 durch Freidrich belohnt wurden. Diesmal jedoch hielt der SVS dagegen und schaffte nach einem schönen Heber von Lukas Heinlein den verdienten Anschlusstreffer. In der Folgezeit merkte man deutlich die beginnende Nervosität der Hiltpolsteiner und die Heimmannschaft hätte in dieser Phase durchaus nachlegen können. Doch das 1:3 wirkte wie eine kalte Dusche. Allerdings ging dem entscheidenden Treffer ein klares Handspiel des Torschützen voraus. Damit war die Entscheidung gefallen - am Schluss konnte keine der beiden Mannschaften mehr zusetzen. Trotz einer zumindest in der ersten Halbzeit erkennbaren Leistungssteigerung, konnte der SVS gegen einen keineswegs übermächtigen Gegner erneut nicht punkten und sitzt weiter im Tabellenkeller fest
SVS: Wiegel, White C., Kutz, Elsaßer, Herz, Lang A., White A., Haas C., Streng, Heinlein, Friedrich An., Dotzler (46.), Kreis (53.), Karkos (53.), Strasser (ETW)
Bernd Dietweger, 14.10.2013
Mitgliederversammlung 2013
Zu unserer Mitgliederversammlung
• am Freitag, den 25. Oktober 2013
• um 20.00 Uhr
• im Vereinsheim
laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Konstituierung
2. Bericht des Kassiers
3. Bericht der Revisoren
4. Bericht der Spartenvorstände
5. Nachwahl Vorstand Technik
6. Satzungsänderungen
7. Anträge zur Änderung der Beitragsordnung
8. Anträge und Verschiedenes
Die Neufassung der Satzung kann am Donnerstag, den 10. Oktober 2013 und Donnerstag, den 17. Oktober 2013 jeweils von 19.00 - 21.00 Uhr im Sportheim eingesehen werden.
Anträge bitte bis 24. Oktober 2012 bei
Jürgen Schmidt
Hohe Eichen 10
90127 Lauf – Simonshofen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
schriftlich einreichen.
Jürgen Schmidt, 2. Oktober 2013
Termin für das Nachholspiel gegen des ASV
Dies abgebrochene Partie gegen den ASV Herpersdorf wird am Freitag, den 1. November 13 um 14:30 Uhr nachgeholt. Das Sportgericht hat an der gestrigen Verhandlung leider keine weitere Entscheidung zu der massiven Verletzung von unseren Torwart Tobias Gottschalk getroffen. Wir wümschen Tobias gute Besserung und eine rasche Genesung.
Jürgen Schmidt, 9. Oktober 2013
Tobias Gottschalk schwer verletzt
Jeden, der das Spiel am Sonntag live erlebte, läßt die schrexcklichen Szenen und die massive Verletzung von Tobi so schnell nicht mehr los. Ich und weitere Fans des SVS haben die schreckliche Nachricht auf dem Wochenendausflug der FFW Simonshofen per Telefon erfahren. Ich bin noch heute tief geschockt.
In der Zwischenzeit haben wir versucht, das heutige Spiel gegen den TSV Neunhof zu verlegen, um einfach das geschehene besser verarbeiten zu können. Leider hat sich die Mannschaft des TSV nicht darauf eingelassen. So findet die Begegenung heute um 18 Uhr statt.
Nachstehend das Interview, dass Günter Schertl mit Anpfiff.info geführt hat.
Schock für den SV Simonshofen!
von Mathias Sirvent, Anpfiff.info, 1.10.13
Was für ein Seuchensaisonauftakt! Simonshofen steht nach sieben Spielen mit nur vier Punkten da und verlor am Wochenende den Stammtorhüter Tobias Gottschalk aufgrund eines Schien- und Wadenbeinbruchs. Nach dem Abtransport per Krankenwagen brach Schiedsrichter Gerd Rösel aufgrund der Situation das Spiel vorzeitig ab. SVS-Trainer Günter Schertl erläutert auf anpfiff.info die Vorkommnisse aus seiner Sicht.
Hallo Herr Schertl. Glatter Schien- und Wadenbeinbruch bei Tobias Gottschalk. Erste Frage an Sie, wie geht es ihm momentan?
Günter Schertl: Den Umständen entsprechend. Tobias ist in der Uni-Klinik in Erlangen operiert worden und muss nächste Woche erneut operiert werden. Es handelt sich mit dem Schien- und Wadenbeinbruch natürlich um eine extrem schwere Verletzung und wir müssen davon ausgehen das Tobias bis zu neun Monate ausfällt. Das ist natürlich extrem bitter. Wir wünschen ihm alle gute Besserung.
Wie konnte es zu so einer Verletzung kommen? Wir haben Sie die Situation gesehen?
Günter Schertl: Herpersdorf hat einen Pass in die Tiefe gespielt und ist mit aller Macht hinterher gestürmt. Tobias hat den Ball deutlich als erstes erreicht und geklärt. Danach kam es zum Zusammenprall und alle am Sportplatz wussten was los ist. Ich habe auf das Bein geschaut, eine seltsame S-Form im Unterschenkel gesehen, und sofort den Krankenwagen gerufen. Schon in der ersten Halbzeit wurde Tobias von den aggressiven Herpersdorfern hart attackiert, aber der Schiedsrichter hat das nicht sanktioniert.
Wie wurde die Entscheidung zum Spielabbruch getroffen?
Günter Schertl: Ich habe mich mit dem Herpersdorfer Trainer Thomas Strobel ausgetauscht und wir haben beschlossen das Spiel zu beenden. Die Spieler waren geschockt und ein Weiterspielen wäre unvernünftig gewesen. Jetzt muss man sehen wie es weitergeht, ich gehe davon aus, dass die 90 Minuten wiederholt werden.
Wer wird Tobias Gottschalk in den nächsten Wochen und Monaten ersetzen?
Günter Schertl: Tsja, da sind wir schon bei unserem größten Problem. Da wir keine zweite Mannschaften haben, existiert kein Ersatzmann. Wir setzen jetzt natürlich alles in Bewegung, um den Spielbetrieb vernünftig aufrecht zu erhalten, aber das ist alles andere als einfach. Mit Markus Hautsch haben wir zwar einen erfahrenen Mann in der Hinterhand, aber er ist eigentlich nicht gewillt sich wieder ins Tor zu stellen, da er seine Karriere beendet hat. Bereits am Mittwoch wartet der TSV Neunhof, der eine Spielverschiebung leider abgelehnt hat, die Zeit drängt also.
Bleiben wir beim Sportlichen. Mit nur vier Punkten aus sieben Spielen steht Simonshofen auf einem Abstiegsplatz. Was sind die Gründe für den Fehlstart?
Günter Schertl: Wenn ich mir die einzelnen Spiele anschaue, bin ich mir sicher, dass wir eigentlich nicht dort hingehören. Sowohl gegen Bronn, als auch gegen Betzenstein waren wir deutlich überlegen und verlieren trotzdem. Wir müssen uns aber auch an die eigene Nase fassen. Wir haben gute Einzelspieler, treten aber nicht als Mannschaft auf und sind beispielsweise beim 1:4 gegen Weißenohe im zweiten Durchgang komplett auseinander gebrochen (Anm. der Red.: Halbzeitstand 1:1). Diesbezüglich bin natürlich auch ich gefragt und ich muss versuchen die Mannschaft als Einheit auf das Feld zu schicken.
Was ist das Restsaisonziel?
Günter Schertl: Natürlich brauchen wir momentan nicht mehr vom Aufstieg reden, aber wir wollen zurück ins Mittelfeld. Mit Florian Lang, der wieder angefangen hat, haben wir einen richtigen Schub bekommen. Er hilft uns wieder eine Mannschaft zu werden und bringt die notwendige Hierarchie rein. Seine Ansprachen sind überragend und ich sehe in ihm eine Art Co-Trainer. In seinem ersten Spiel haben wir gleich den ersten Sieg eingefahren. Ich hoffe wir können daran anknüpfen.
anpfiff.info dankt Günter Schertl für das Gespräch und wünscht dem verletzten Tobias Gottschalk gute Besserung!
Auch die Vereinsführung des SVS wünscht Tobias alles Gute und eine schnelle Genesung.
Jürgen Schmidt, 2. Oktober 2013