Aktuelles
Wir suchen immer KInder und Jugendliche, die Lust haben sich unter fachlicher Anleitung auszutoben und ihr fußballerisches Können dabei erweitern wollen. Dabei steht bei uns in Simonshofen das spielerische Miteinander im Vordergrund. Das Motto "jeder darf spielen" wird bei uns noch Ernst genommen.
Wie fast alle Vereine haben auch wir die ein oder andere (ehrenamtliche) Funktion nicht besetzt. Deshalb suchen wir neben den Nachwuchskickern gerne Erwachsene, die bereit sind mitzuhelfen und uns in unserer Arbeit den Jugendsport zu fördern, unterstützen und entlasten. Wenn Interesse besteht bei uns mitzumachen, dann sprechen Sie uns an.
Jugendleitung
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier, im Klartext, die 8 Regeln für Fussballfamilien:
- Toll, dass Sie Ihren Sohn/Ihre Tochter unterstützen beim Hobby Fußball –
aber lassen Sie den „Kids“ die Freude am Spiel! Wetten, dass sich alle Mühe
geben – aber hat nicht auch jeder mal das Recht auf eine „schwächere“
Leistung? - Fußball ist ein Mannschaftsspiel: die Kinder sollen als Team auftreten.
Mannschaftssport heißt nicht nur gemeinsam Sport zu treiben und Spaß zu
haben, sondern sich auch soziale Erfahrungen (und Fähigkeiten) anzueignen. - Es geht nicht um große Erfolge im Kinderfußball, schon gar nicht um die
„Weltmeisterschaft“! Bitte setzen Sie die Kinder nicht unter Druck, um
Stress-Situationen zu vermeiden. - Nicht der Einzelne steht auf dem Platz im Mittelpunkt, sondern die
Mannschaft gewinnt – oder verliert – gemeinsam. Auch aus Niederlagen
lässt sich lernen…. da bleibt kein Spielraum für überzogene Kritik und
schon gar keine Tränen! Sie bestimmen durch Ihr Verhalten, wie Kinder auch
mit Enttäuschungen zurechtkommen! - Bitte verzichten Sie auf „Tor- oder Siegprämien“ für Ihren Zögling: diese
fördern doch nur Eigensinn und „Starallüren“. - Ihr Verein schätzt Ihr Engagement für die Kinder – ob als Fahrer, Mitarbeiter
bei Veranstaltungen usw. Aber beim Spiel ist der Trainer doch lieber
alleinverantwortlich für die Betreuung der Kinder. „Viele Köche (Trainer-
Assistenten) verderben den Brei (Spaß)“! - Die Integration von Kindern ausländischer Mitbürger gehört zu den
wichtigsten Aufgaben des Fußballs. Vermitteln Sie Ihrem Fußball-Nachwuchs
den gebotenen Respekt gegenüber anderen Kindern jeglicher Herkunft und
Hautfarbe - im eigenen und im gegnerischen Team! - Auch der Schiedsrichter gehört zum Spiel und versucht – wie alle Spieler –
sein Bestes zu geben. Seien Sie stets fair zu ihm – auch als Vorbild für die
Kinder Ihres Teams!